Jede Lebenssituation ist anders.
Jeder Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse/Wünsche, die seine Geldanlage betreffen.
Die Bedingungen, die heute die eine Anlageform sinnvoll erscheinen lassen, können morgen bereits ganz anders sein.
Daher finden wir gemeinsam die richtige Anlagestrategie für dich und passen diese jederzeit an, sollte sich etwas ändern.
Genial. Die Weltwirtschaft wächst laut IMF seit 1980 real (inflationsbereinigt) um durchschnittlich mehr als 3 % pro Jahr. Einige Regionen der Welt, wie z. B. Teile Asiens, sogar noch deutlich schneller.
Die Börse und im Speziellen Finanzmarktprodukte wie weltweit investierende ETFs und Aktienfonds erlauben es, dass Privatpersonen am Wachstum der Weltwirtschaft partizipieren können.
So kann mit einem einzigen ETF in über 3.000 Unternehmen aus 50 Ländern investiert werden. Das ist nicht nur einfach in der Umsetzung, sondern im Falle der ETFs auch äußerst kostengünstig möglich.
Je nach Anlagestrategie kann ein Portfolio aus gerade einmal 2-3 Produkten einen tollen Mix aus attraktiver Rendite, breiter Diversifizierung und einfachem Handling bieten. Bei Wertentwicklungen von über 6 % in der Vergangenheit.
Wer es also möglichst simpel haben möchte ist hier genau richtig.
Muss man dafür Finanzmarktexperte sein? Keineswegs.
Welches Produkt im Speziellen für dich am besten geeignet ist, klären wir im persönlichen Beratungsgespräch.
Jeden Monat Einnahmen generieren, ohne dafür arbeiten zu müssen - cool oder?
Passives Einkommen ist das Schlüsselwort.
Viele schätzen es, dass bei der Geldanlage regelmäßige Geldzuflüsse - auch bereits in der Ansparphase - eingehen.
Zum einen stellt sich ein gewisser Belohnungsfaktor ein, der hilft, dauerhaft anzusparen. Zum anderen motiviert es extrem, sparsamer zu sein und dafür mehr zu investieren.
So wird über die Jahre ein immer größer werdender Zustrom an Geldzuflüssen aufgebaut, der entweder reinvestiert werden kann oder als zusätzliche Einkommensquelle dient. Perspektivisch so mehrere hundert Euro pro Monat zu erzielen ist dabei realistischer als viele denken.
Ein weiterer Vorteil kann in der konstanten Ausnutzung der steuerfrei vereinnahmbaren Kapitaleinkünfte - des sogenannten Sparerpauschbetrags liegen.
Teile oder der gesamte Finanzmarkt korrigieren häufiger um mehr als 25 % nach unten. Viele scheuen daher die Risiken von Finanzanlagen.
Ein Wechsel der Perspektive offenbart hingegen große Chancen.
Die Verluste sind häufig kurzfristiger Natur, da negative Ereignisse überbewertet werden und die Sichtweise vieler profesioneller Investoren (gezwungenermaßen) deutlich zu kurzfristig ist.
PrivatanlegerInnen haben jedoch häufig den Anlagehorizont diese Phasen rückläufiger Kurse für sich zu nutzen und in Zeiten steigender Kurse überdurchschnittlich zu profitieren.
Das Beispiel des "Corona-Crashs" zeigt sehr schön, wie große Unsicherheit (keiner wusste wie lange die Shutdowns und Ausgangssperren anhalten würden) zu zum Teil panikartigen Verkäufen im März führte. In der Folge verlor der DAX ca. 35 % seines Wertes.
Wer in dieser Phase jedoch mutig sein konnte, profitierte davon, dass der DAX zum Jahresende 2020 bereits wieder auf dem selben Niveau, wie vor Corona war.
Voraussetzung hierfür ist ein aktiveres agieren mit Kapitalrücklagen und einem stetigen Blick auf die Lage am Kapitalmarkt.
Bei der Umsetzung dieser Strategie, empfehle ich dir eine aktive Unterstützung meinerseits. Sprich mich hierzu gerne auf den Investment Co-Piloten an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.