Lesezeit: ca. 4 min

Finanzmarkt-begeistert
schon seit 2004.

Anderen Menschen dabei zu helfen, die richtige Kapitalanlage zu finden, ist für mich die Erfüllung eines Traums. 

Schon mit 12 Jahren habe ich mit Hilfe der einschlägigen Börsenmagazine nach Aktien gesucht, die es schafften über Jahre ihre Dividenden zu steigern, in dem Glauben so steigende Profitabilität zu identifizieren.

Diese Infos gab ich dann an meinen Schwager weiter, ohne zu ahnen, dass Anlageberatung zu erbringen eines Tages real wird.


Alles begann mit Börsen-Magazinen und der Suche nach vielversprechenden Aktien.

Ein kleiner Rückschlag, der sich als Gewinn erwies.

Als ich die Realschule abgeschlossen hatte, bewarb ich mich bei mehreren Banken für einen Ausbildungsplatz zum Bankkaufmann.

Jedoch wurde ich nirgends angenommen, da meine Noten nicht gut genug waren. 

Zugegebenermaßen war ich damals kein guter Schüler. 

Das Interesse an den Themen Börse, Finanzmarkt und Aktien bremste dies aber überhaupt nicht. Im Gegenteil - so musste ich mir die Finanzbildung eben selbst aneignen.

 

Einen Tag nach meinem 18. Geburtstag eröffnete ich direkt mein erstes Depot bei der Bank. Kurze Zeit später war auch direkt die erste Aktie gekauft - die Stada Arzneimittel AG.

Zwischenstopp Erwachsen werden und zweiter Bildungsweg.

Da die Ausbildung in der Bank nicht geklappt hatte, absolvierte ich eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und arbeitete im Beruf für weitere drei Jahre.

 

Dieser Beruf erfüllte mich jedoch nicht und war nicht das, was ich die nächsten 30 Jahre machen wollte. Ich wünschte mir etwas mehr.

 

Also begann 2013 mein zweiter Bildungsweg. Da ich schon immer sehr breit interessiert war, war das Ziel schnell klar: Studium zum Wirtschaftsingenieur - als die perfekte Kombi aus Betriebs- und Volkswirtschaft, Ingenieurswissenschaften und idealen Berufsaussichten.

Über Fachhochschulreife und Bachelorstudium gelang es mir schließlich mein Masterstudium 2020 erfolgreich abzuschließen.

 

Zwischenzeitlich rückte das Thema Finanzmarkt zeitbedingt etwas in den Hintergrund - was sich jedoch bald wieder ändern sollte.

 

Mein Berufseinstieg nach dem Studium erfolgte in einer IT-Beratung als Technical Consultant. Um ehrlich zu sein, der technische Teil war nicht der der Spaß machte, es war das Beraten der Kunden! Durch Fragen ihre Anforderungen zu verstehen und dafür eine geeignete Lösung zu erarbeiten und umzusetzen, die für sie das Arbeiten leichter macht, dass war toll.

Die gesetzliche Rente reicht nicht aus und die private Rentenversicherung als zahnloser Tiger.

Meine Frau und ich heirateten im Jahr 2019. Mit die ersten Schritte danach waren das gemeinsame Girokonto sowie das gemeinsame Depot zur Altersvorsorge. Denn klar war a) wir können und werden uns nicht auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen und b) es kann aufgrund der langen Zeit bis zur Rente nur eine Strategie basierend auf mehrheitlich Aktien sein.

 

Das hatte auch damit zu tun, dass mein Relikt aus alter Zeit, eine private Rentenversicherung der Sparkassen Versicherung, nichts dazu beitrug. 

 

An dieser Stelle daher der kurze Einschub: Versicherungen tragen deine Risiken wie z. B. einen Unfall, gegen ein Entgelt. 

Ein Risiko ist ein Ereignis das möglicherweise eintreten kann. Dass wir Menschen mit der Zeit älter werden ist kein Risiko, sondern Fakt! 

Warum also ein Versicherung abschließen "falls" wir alt werden?! 

Folge deiner Leidenschaft.

Während des Studiums begann ich wieder mit der Analyse von Aktien - und das war toll! Geschäftsberichte lesen, Quartalszahlen analysieren, Berichte des IWF zur Entwicklung der Weltwirtschaft verschlingen, es machte einfach Spaß!

 

Der Auslöser anderen Menschen bei der Geldanlage, ihrem Vermögensaufbau und späteren Vermögenserhalt zu helfen war jedoch eine Doku vom ZDF, bei der aufgezeigt wurde, wie wenig kundenorientiert viele VermittlerInnen und BeraterInnen sind. Zudem gab es zu diesem Zeitpunkt (Ausstrahlung 2022) lediglich ca. 250 unabhängige Honorar-FinanzanlagenberaterInnen in Deutschland.

 

Also dachte ich, dass geht besser. Es folgte ab Anfang 2023 die Weiterbildung zum Finanzanlagenfachmann bei der IHK und seit Oktober 2023 bin ich nun eingetragener Honorar-Finanzanlagenberater und freue mich Menschen bei ihrer erfolgreichen Geldanlage unterstützen zu können.

 

Vielen Dank für deine Zeit, Daniel.

 

Lies gerne weiter um zu erfahren, warum gerade Deutschland mehr unabhängige Anlageberatung braucht.

WAS
MICH ANTREIBT.

Lesezeit: ca. 5 min

Mit der Rente allein, bleiben die meisten Wünsche im Alter unerfüllt!
Doch das muss nicht sein.

Leider vertrauen bei der Altersvorsorge immer noch viele Menschen größtenteils oder ausschließlich auf die gesetzliche Rentenversicherung.

 

Doch Fakt ist im Jahr 2060 kommen auf jede Person in Altersrente nur 1,5 Personen, die im Erwerbsalter sind. 

Und von diesen 1,5 Personen sind Menschen, die nicht arbeiten (können), noch gar nicht abgezogen.

 

Doch könntest du heute 2/3 der Rente eines (Groß-)Elternteils alleine einzahlen? - Wohl kaum.

 

Dies kann und wird zu einem immer weiter absinkenden Rentenniveau führen.

 

Bedenkt man, dass der Staat heute bereits 89 Mrd. € oder 20 % des Haushaltes zur gesetzlichen Rente zuschießen muss, wird schnell klar, dass das nicht für einen komfortablen Ruhestand reichen kann. 

 

Ein Beispiel:

Wer heute 2.400 € netto Gehalt erhält, muss mit gerade einmal 1.300 € Rente auskommen. Vor Steuern.

 

Doch es geht auch anders.

 

Zurück zu unserem Beispiel:

Wer heute jedoch 160 € pro Monat effizient investiert, erhält im Alter ca. 600 € pro Monat zusätzlich und schließt so seine Vorsorgelücke

 

Es ist also an der Zeit, selbst die Initiative zu ergreifen und etwas zu tun! Denn du solltest nicht im Alter mit dem Sparen beginnen müssen.

 

Hast du bereits bestehende Vorsorgeprodukte und/oder ein bestehendes Depot?

Dann blicken wir gerne während der Analysephase zusammen auf die Passgenauigkeit für deine zukünftige Anlagestrategie.

Mit Gelassenheit Richtung Ruhestand.

WEIL DEIN GELD MEHR VERDIENT.

Geldanlage am Kapitalmarkt - in Deutschland immer noch unbeliebt 
- zu unrecht.

Medial stark präsente Negativereignisse wie das Debakel des Telekom-Börsengangs oder der Pleite von Wirecard sind vielen Menschen im Gedächtnis geblieben.

 

Das der globale Aktienmarkt jedoch seit 1970 mehr als 6,5 % Rendite pro Jahr erzielt, ist in der öffentlichen Wahrnehmung kaum vertreten.

 

Doch gerade die Möglichkeit über den Aktienmarkt am weltweiten Wirtschaftswachstum zu partizipieren - muss für die eigene Geldanlage genutzt werden.

Wie wir das bei dir konkret umsetzen, erfährst du in deinem kostenlosen Erstgespräch.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.